Koch/Köchin - Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung im zweiten Bildungsweg
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Der Vorbereitungskurs zum KochKöchin - Lehrabschlussprüfung im zweiten Bildungsweg ist Deine Chance, eine fundierte Berufsausbildung zu erlangen und Deine Karriere in der Gastronomie auf das nächste Level zu heben. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits praktische Erfahrungen in der Küche gesammelt haben, sei es als angelernte Köchinnen und Köche, Hilfskräfte oder aus verwandten Berufen wie Konditoren und Bäckern. Du erhältst eine umfassende Vorbereitung auf die praktische und theoretische Lehrabschlussprüfung, die Dir nicht nur das nötige Wissen vermittelt, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die Du für Deinen beruflichen Erfolg benötigst. In diesem Kurs wirst Du in einer professionellen Küche unterrichtet, die speziell für die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung konzipiert ist. Die erfahrenen Fachleute, die Dich unterrichten, wissen genau, worauf es bei der Prüfung ankommt. Du wirst praxisnah und zielgerichtet auf alle relevanten Themen vorbereitet, dazu gehören unter anderem Gerätekunde, Unfallverhütung, Lagerung und Einkauf, Hygienevorschriften (HACCP), Lebensmittelkunde, Getränkekunde, Ernährungslehre sowie Allergene und Menü- und Speisenkunde. Ein besonders großer Vorteil dieses Kurses ist die intensive Küchenpraxis, die Du erlebst. Hier übst Du in der gleichen Küche, in der Du später auch Deine Lehrabschlussprüfung ablegen wirst. So kannst Du Deine Fähigkeiten optimal entwickeln und vertiefen. Darüber hinaus bieten wir Dir auch eine fundierte Ausbildung in Buchhaltung, Kassabuchführung, Kalkulation und Kostenrechnung. Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, solltest Du bereits 18 Monate einschlägige Berufspraxis nachweisen können, wobei Du diese Zeitspanne noch nicht vollständig absolviert haben musst. Zudem gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die Dir helfen können, die Kurskosten zu decken, wie den Bildungsscheck des Landes Salzburg oder spezielle Bildungsdarlehen. Nutze diese einmalige Gelegenheit, um Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern und eine offizielle Qualifikation zu erlangen, die in der Branche anerkannt ist. Der Kurs bietet Dir nicht nur wertvolles Wissen und Fähigkeiten, sondern auch eine neue Akzeptanz in der Gastronomie. Lass uns gemeinsam Deinen Weg zum erfolgreichen Koch oder zur erfolgreichen Köchin ebnen!
Tags
#Berufsausbildung #Karriere #Lehrabschlussprüfung #Gastronomie #Vorbereitungskurs #Hygiene #Fördermöglichkeiten #Buchhaltung #Kalkulation #KochkursTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Köchinnen und Köche, die ihre Ausbildung im zweiten Bildungsweg abschließen möchten. Insbesondere richtet er sich an angelernte Köche, Hilfskräfte, Konditoren, Bäcker, Restaurantfachleute und Systemgastronomen, die bereits praktische Erfahrung in der Küche gesammelt haben und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten offiziell zertifizieren lassen möchten.
Die Lehrabschlussprüfung (LAP) ist ein wichtiger Schritt für alle, die im gastronomischen Bereich arbeiten möchten. Sie stellt sicher, dass die Absolventen über die notwendigen praktischen und theoretischen Kenntnisse verfügen, um in der Branche erfolgreich zu sein. Dieser Vorbereitungskurs bietet Dir die Möglichkeit, Dich gezielt auf diese Prüfung vorzubereiten und alle relevanten Themen zu erlernen, die für die LAP erforderlich sind.
- Was sind die wichtigsten Hygienevorschriften in der Gastronomie?
- Nenne drei verschiedene Arten von Allergenen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
- Wie funktioniert die Kalkulation von Speisen in der Gastronomie?
- Was sind die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen in einer professionellen Küche?
- Erkläre den Unterschied zwischen HACCP und allgemeinen Hygienevorschriften.
- Welche Faktoren beeinflussen die Lagerung von Lebensmitteln?
- Wie erstellt man ein Menü unter Berücksichtigung der Ernährungslehre?
- Was sind die wesentlichen Bestandteile eines Kassabuchs?
- Wie geht man bei der Gerätekunde in der Gastronomie vor?
- Nenne die Schritte zur Vorbereitung einer Speise für die Gästebewirtung.